Prozesse/Fähigkeiten in der Blechverarbeitung

Die Blechverarbeitung beginnt in der Regel mit Rohmaterial wie Blechen. Durch den Herstellungsprozess werden diese Bleche gebogen, geformt und zu Kiosken, Gehäusen, Schränken und mehr verarbeitet. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigen Blechbearbeitungsmöglichkeiten.

Beim Schneiden von Maysteel werden Bleche in kleinere Formen geschnitten, die später im Fertigungsprozess verwendet werden. Für das Schneiden werden u. a. ein Faserlaser, ein Plasmaschneider, Revolver oder eine Wasserstrahlschneidmaschine verwendet.

Beim Ziehen wird eine Form oder eine Matrize verwendet und das Blech in die gewünschte Form gezogen. Das Ziehen funktioniert gut bei dickeren Materialien.

Beim Abkanten wird das Blech mit Hilfe von Geräten wie einer Abkantpresse in bestimmte Winkel gebogen. Mit einer Abkantpresse lassen sich problemlos Paneele und mehrere Formen aus einem Stück Blech falten.

Beim Strangpressen werden Formen oder Matrizen verwendet, um Formen in das Stahlblech zu bringen. Revolverstempel, die während des Strangpressens verwendet werden, können die Herstellbarkeit des Produkts verbessern, indem sie den Bedarf an Befestigungselementen verringern.

Beim Stanzen von Blechen werden ein Revolver und eine Matrize verwendet, um Material aus einem Werkstück oder Teil herauszudrücken. Laienhaft ausgedrückt, entstehen bei diesem Verfahren Löcher. Stanzpressenrevolver gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, um unterschiedlich geformte Öffnungen zu erzeugen.

Die Blechschere schneidet Bleche in einer langen, geraden Linie. Normalerweise wird bei diesem Verfahren das Metall mit zwei Messern auf eine kleinere Größe zugeschnitten. Das obere Messer drückt das Metall gegen das stationäre untere Messer, um es zu durchtrennen.

Das Blechstanzen ähnelt dem Strangpressen und Stanzen, schneidet das Metall aber nicht vollständig durch. Stattdessen wird beim Stanzen eine Matrize verwendet, um Formen zu formen und Vertiefungen zu erzeugen. Dieses Verfahren wird häufig in der Automobilindustrie für verschiedene Fahrzeugteile und -komponenten verwendet.

Das Schweißen von Blechen ist ein wichtiger Bestandteil der komplexen Metallverarbeitung und umfasst MIG-, WIG-, Lichtbogen- und Punktschweißen. Jedes Verfahren erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse in diesem Bereich.

Beim Walzprofilieren werden Bleche bei Raumtemperatur über Walzen gedreht, um runde Teile zu formen. Das Walzprofilieren ist für Produkte und Anwendungen, die eine runde Form erfordern, unerlässlich. Thomasnet erklärt den Prozess des Walzprofilierens wie folgt: „Das Material wird in die Maschine eingeführt, wo es kontinuierlich die einzelnen Arbeitsschritte durchläuft und schließlich zu einem Endprodukt verarbeitet wird.“

Die maschinelle Bearbeitung ist in der Regel nicht in einem Fertigungsbetrieb zu finden, aber es kann von Vorteil sein, einen Lieferanten zu haben, der über Fertigungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten für enge Toleranzanforderungen verfügt. Die maschinelle Bearbeitung umfasst eine Vielzahl von Verfahren, bei denen mit Hilfe eines Koordinatensystems Metall von einem Teil oder Stück entfernt wird, was eine höhere Genauigkeit als bei anderen Verfahren wie Stanzen und Abkanten ermöglicht. Die meisten Bearbeitungsverfahren lassen sich in drei Kategorien einteilen: Drehen (auch als Drehen bekannt), Bohren und Fräsen. Apropos Blechtoleranzen: Was genau sind Blechtoleranzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert